Seit über 25 Jahren arbeite ich an der Schnittstelle von Ingenieurwesen, Messtechnik und digitaler Transformation. Während sich viele Digitalisierungsinitiativen auf administrative Abläufe konzentrieren, beginnt meine Expertise dort, wo die eigentlichen Daten entstehen – an der Verbindung von Hardware, Sensorik, Automatisierungssystemen und Produktionsabläufen.
Mit einem Hintergrund in Chemie- und Wirtschaftsingenieurwesen sowie jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in Prüftechnik, Instrumentierung, Automatisierung und globalen Servicekonzepten unterstütze ich Unternehmen dabei, Labor- und Produktionswissen in vernetzte, datengetriebene Prozesse zu überführen.
Ich schlage die Brücke zwischen Chemikern und Programmierern, zwischen Anlagenbedienern und Datenanalysten, zwischen Management und Produktion.
Kernkompetenzen
- Digitalisierung technischer Prozesse, vom Labor über den Pilotmaßstab bis zur Produktion
- Automatisierung und Integration von Sensoren und Hardware in bestehende Infrastrukturen
- Industrielle Datenerfassung, Vernetzung und Auswertung (PLC, OPC UA, Python, Cloud/Edge-Systeme)
- Entwicklung und Implementierung von Prüf- und Messsystemen
- Technologietransfer und globale Servicekonzepte für Analyse- und Messtechnik
- Praktische Umsetzung: vom Konzept über Hardware bis hin zur Datenanalyse und Prozessoptimierung
Berufliche Stationen (Auszug)
- Gründer & Geschäftsführer, Technologieunternehmen für Messtechnik und Digitalisierung (2014 – 2024)
Aufbau eines international anerkannten Unternehmens für Flüssigfarbmessung (Liquid Color Measurement, LCM) – Umwandlung der Laboranalytik in einen Echtzeit‑Inline‑Prozess.
– Entwicklung und Kommerzialisierung mehrerer Prüf- und Messsysteme, die heute weltweit im Einsatz sind.
– Leitung von Hardware‑, Firmware‑, Software‑ und Integrationsteams zur Verbindung physikalischer Messsysteme mit digitalen Workflows.
– Beratungs‑ und Serviceprojekte für große Chemie‑, Lack‑ und Automobilunternehmen weltweit.
– Durchführung zahlreicher Automatisierungsprojekte mit Automobilherstellern und deren Zulieferern, zur Integration von Messtechnik, SPS‑Systemen und Datenerfassung in Lackier‑ und Prüfprozesse.
- Automatisierungs‑ und Digitalisierungsprojekte (2020)
Leitung des ersten Automatisierungsprojekts im Rahmen einer großangelegten Digital‑Lab‑Initiative eines internationalen Chemiekonzerns: Vernetzung von Instrumenten, Datenbanken und Workflows für reproduzierbare Datenerfassung und beschleunigte F&E‑Prozesse.
- Entwicklung von Prüftechnologien & globales Servicekonzept, internationaler Lackhersteller (1999 – 2013)
Entwicklung neuer Prüfmethoden zur Sicherstellung von Qualität und Konsistenz in der Beschichtungsproduktion.
– Aufbau und Implementierung eines globalen Servicekonzepts für Prüftechnik in Europa, Asien und Amerika.
– Einführung von Ferndiagnose und präventiver Wartung, lange bevor der Begriff „IoT“ etabliert war.
- Frühe Laufbahn
Masterabschluss als Chemie‑ und Wirtschaftsingenieur (1994) mit Schwerpunkt Produktionssteuerung – die Grundlage für die Verbindung von Chemie, Verfahrenstechnik und Wirtschaftssystemen.
In den ersten Berufsjahren Aufbau eines tiefen technischen Verständnisses für chemische Prozesse und Automatisierungstechnik, das bis heute die Basis meines interdisziplinären Ansatzes bildet.
Technische Fähigkeiten
- Programmierung & Automatisierung: SPS‑Programmierung (Siemens, Beckhoff), Python für Datenverarbeitung und Analytik
- Automatisierungsplattformen & Protokolle: OPC UA, MQTT, Modbus, Industrial Ethernet
- Messsysteme: Spektrophotometrie, Rheologie, Inline‑Sensorik, NMR – Integration in digitale Umgebungen
- Digitale Werkzeuge & Dateninfrastruktur: SQL‑Datenbanken, Cloud/Edge‑Integration, Dashboards, industrielle Datenmodellierung
- Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend)
Mein Ansatz
Während viele Berater über Digitalisierung sprechen, setze ich sie um. Meine Projekte gehen über Strategiepapiere hinaus: Ich integriere reale Messsysteme, verbinde sie mit Datenstrukturen und liefere greifbare Ergebnisse. Ob Laborautomatisierung, Prozessintegration oder Schnittstellen zwischen Anlagen‑, IT‑ und Datensystemen – ich bringe technische Tiefe, Softwarekompetenz und internationale Projekterfahrung zusammen.
Aktueller Beratungsschwerpunkt
- Unternehmen, die die Lücke zwischen Automatisierung/Hardware und IT/Data Science schließen wollen
- Digitalisierungsprojekte mit Mess‑, Labor‑ oder Produktionssystemen
- Integration von KI‑fähigen Dateninfrastrukturen in industrielle Umgebungen
- KMU und Konzerne, die ihr Produktions‑Know‑how in digitale Assets überführen möchten